CDU informiert sich über Entwicklungen der Zuwanderung

„Kleine Schritte sind besser als große Sprüche“

Mit den Entwicklungen und Herausforderungen der Zuwanderung aus Südosteuropa befasste sich jüngst eine Informationsveranstaltung des CDU Ortsverbandes Horn, die aus einem Impulsvortrag von Verwaltungsvorstand Sabine Beine vom Kreis Lippe und einer anschließenden Diskussion bestand

Austausch zur Zukunft Bad Meinbergs sehr gut angenommen

Die Sorgen zum Badehaus überwiegen

Auf Einladung der CDU Bad Meinberg erschienen am 11.03.2023 zahlreiche Bürger und Vereinsvertreter am Kurparkeingang, um die Situation des Badehauses zu diskutieren. Alle Bürger brachten einhellig ihre Sorge über die Zukunft Bad Meinbergs zum Ausdruck. Ein Bad ohne Badehaus sei nicht denkbar.

Neuer Ortsverbandsvorstand in Bad Meinberg gewählt

Jens Gnisa an der Spitze!

Der CDU Ortsverband Bad Meinberg hat 10.01.2023 in der Gaststätte „Meinberger Schweiz“ einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Jens Gnisa.

Klausurtagung mit neuen Mitstreitern

CDU begrüßt neue Mitglieder in den Reihen

Im Rahmen des politischen Jahresauftakts im Wanderhotel Waldesruh in Holzhausen-Externsteine hat die CDU einige Neumitglieder offiziell begrüßt.

Ministerin Ina Scharrebach übergibt Förderbescheid

Kunstrasenplatz im Eggestadion wird Realität

Zur Übergabe des Förderbescheids für einen Kunstrasenplatz am Eggestadion in Horn war Landesministerin Ina Scharrenbach in unserer Stadt. Die Förderung zur Schaffung eines modernen Sportplatzes beträgt 90%, bzw. 750.000 Euro. Ebenfalls vor Ort waren unsere Landtagsabgeordneten Matthias Goeken und Klaus Hansen, die uns bei diesem Projekt sehr unterstützt haben! Machen, worauf es ankommt!

CDU freut sich über Förderzusage für Kunstrasensplatz

Kurzer Draht nach Düsseldorf zahlt sich aus

Die Stadt Horn-Bad Meinberg erhält 750.000 Euro Förderung für die Errichtung eines Kunstrasenplatzes auf dem jetzigen Ascheplatz am Eggestadion in Horn. Auf Einladung der CDU Horn-Bad Meinberg besuchte die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Ina Scharrenbach bereits im Januar kurzfristig das Eggestadion, um sich selbst einen Eindruck vor Ort zu verschaffen.

CDU Fraktion beantragt Tourismusoffensive

Am 21.06 berät der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Gesundheit einen Antrag unserer Fraktion, welcher Diskussionsgrundlagen und Ideen beinhaltet, wie der Tourismus in der Horn-Bad Meinberg gezielt gestärkt werden kann.

Basis dieses Antrags ist ein umfassendes Konzeptpapier, welches eine kleine Projektgruppe unter Federführung von Marcel Frischkorn, sachkundiger Bürger unserer Fraktion, erarbeitet hat.
Der daraus entstandene Antrag zielt vor allem darauf ab, die bestehende gesundheitstouristische Infrastruktur zu stärken und mit einfachen Angeboten abzurunden.

CDU setzt mit Haushaltsrede erste Akzente in 2022

Pauleikhoff: "Wir wollen endlich mehr Transparenz sehen!"

Mit den Forderungen zu mehr Transparenz und einer effizienten Verwaltung hat die CDU-Horn-Bad Meinberg dem diesjährigen Haushalt zugestimmt.

CDU-Heimatministerin besucht Horn-Bad Meinberg

Ina Scharrenbach zu Gast

Ina Scharrenbach, NRW-Landesministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung folgte in der vergangenen Woche der Einladung des Stadtverbandsvorsitzenden Peter Garnjost und seinem Vorstandsteam der CDU Horn-Bad Meinberg. In die Ressorts der Ministerin fällt u.a. die insbesondere für Horn-Bad Meinberg wichtige Vergabe von Fördermitteln für die Innenstadt- und Sportstättenentwicklung.

Moderiert vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Patrick Pauleikhoff besuchte die Ministerin zunächst das Eggestadion in Horn. Hier soll nach Wünschen der Christdemokraten und vieler Sportlerinnen und Sportler aus einem Ascheplatz ein moderner Kunstrasenplatz werden. Pauleikhoff machte deutlich, dass ohne funktionale Sportstätten die Vereine vor Ort einen großen Wettbewerbsnachteil haben und schon jetzt einige Familien auf umliegende Kommunen ausweichen, um ihre Kinder dort Fußball spielen zu lassen.

CDU-Fraktion startet in das politische Jahr 2022

Strikte Haushaltsdisziplin und Prozessoptimierungen gefordert

Bereits am zweiten Samstag des gerade begonnenen Jahres hat die CDU Fraktion ihre Mitglieder und den Bürgermeister mit dem Team der Kämmerei zur jährlichen Klausurtagung eingeladen.

Nachdem diese Veranstaltung im zurückliegenden Jahr pandemiebedingt digital stattfinden musste, hat sich die Fraktion sehr gefreut, dass der politische Jahresauftakt in 2022 unter strengen 2G+ und Hygienemaßnahmen wieder in Präsenz erfolgt ist.

Noch vor der eigentlichen Haushaltsberatung für das Jahr 2022 hat die Fraktion ihre Arbeit im vergangenen Jahr bilanziert. Hierzu der Fraktionsvorsitzende Patrick Pauleikhoff: „Mit knapp 40 Mitgliedern sind wir die stärkste Gesamtfraktion der Stadt Horn-Bad Meinberg und sind dankbar, in allen Themen der städtischen Handlungsfelder Expertinnen und Experten in unseren Reihen zu haben – das macht uns nach innen und nach außen agil und ermöglicht uns vielfältige Blickwinkel.

Schulwegsicherung vorantreiben

Gemeinsamer Antrag mit Bündnis 90/Die Grünen eingebracht

„Seit mehreren Jahren beschäftigen uns verschiedene Herausforderungen rund um die Schulwegsicherung in unseren Stadtteilen. Stellenweise wurden zuletzt temporäre Maßnahmen wie z.B. die pandemiebedingte Einbahnstraßenregelung oder eine Stichprobenkontrolle von haltenden Elterntaxen an den Schulen umgesetzt, die allerdings aus unserer Sicht mittel- und langfristig nicht zu einer wesentlichen Besserung der Situation geführt haben“, heißt es in der Erläuterung des Antrags von den Fraktionen der CDU und Bündnis 90/Die Grünen.

CDU-Stadtverband Horn-Bad Meinberg neu gewählt

Peter Garnjost neuer Vorsitzender

Der Stadtverband der CDU Horn-Bad Meinberg hat sich neu aufgestellt. Als Vorsitzender wurde Peter Garnjost gewählt, der Fried Petringmeier ablöst.

Den Vorsitzenden als gleichberechtigte Stellvertreter unterstützen werden Marion Petringmeier und Tobias Schöttler. Komplettiert wird das Führungstrio künftig mit einem Team aus neuen und erfahrenen, jüngeren und älteren Mitgliedern.

CDU-Bundestagsabgeordneter Christian Haase lädt zum Mitwandern ein

Der Stadtverband der CDU Horn-Bad Meinberg unterstützt Christian Haase bei seiner diesjährigen Wandertour durch sein Wahlgebiet. Am 27. und 28. Juli 2021 finden zwei Wanderungen durch Horn-Bad Meinberg statt, zu dem Christian Haase alle Interessierten herzlich einladen möchte.

„In diesem Jahr möchte ich mein Versprechen einlösen und die Wanderung durch meinen Wahlkreis fortsetzen und komplettieren. Mir geht es um einen Perspektivwechsel – raus aus dem Büro, raus aus geschlossenen Räumen und rein in die Natur. So kann man ganz offen und ungezwungen mit den Menschen ins Gespräch kommen. Und darum geht es mir. Besonders freue ich mich, den neuen Teil des Wahlkreises in Schloß Holte-Stukenbrock wandernd zu erkunden. Daher starte ich auch dort. Insgesamt wird es 10 Etappen geben und ich würde mich freuen, wenn Sie mich ein Stück des Weges begleiten möchten“, berichtet der passionierte Wanderer Haase, der bereits die Alpen überquerte.

Einrichtung eines Wanderparkplatzes im Bereich der Bauernkampstraße gefordert

Der Höhenrücken des Teutoburger Waldes im Bereich zwischen der Bielstein- und der Hohl- steinhöhle wird regelmäßig von vielen Menschen aufgesucht, die dort wandern oder im Win- terhalbjahr die durch den Skiclub Horn-Bad Meinberg gespurten Loipen nutzen. Da es in diesem Bereich jedoch keine offiziellen Parkmöglichkeiten gibt, wird dort entweder entlang der „Bauerkampstraße“ bzw. in den Einfahrten der Wirtschaftswege geparkt obwohl diese Zufahrten für die Landwirte und Windkraftbetreiber freigehalten werden müssen.

Zukunft des Stern-Gesundheitszentrums soll geklärt werden

CDU regt einen raschen Dialog zwischen Stadtverwaltung und Landesverband Lippe an

Das derzeit leerstehende und nicht genutzte Stern-Gesundheitszentrum ist die letzte verbliebene Immobilie im Stadtteil Bad Meinberg, die sich noch im Eigentum des Landesverbandes Lippe befindet. Die örtliche CDU sieht darin Chance und Verantwortung zugleich.

So haben bereits im vergangenen Jahr konstruktive Gespräche mit dem Landesverband stattgefunden, die letztlich zur Übertragung von Liegenschaften und Immobilien des Landesverbandes an die Stadt Horn-Bad Meinberg geführt haben. Die zukünftige Ausrichtung des Heilbades Bad Meinberg als Wohn- und Gesundheitsstandort soll nun in ein Gesamtkonzept gegossen werden, das auch die Immobilie des Stern-Gesundheitszentrum beinhaltet.